Die richtige Druckoberfläche für jedes Filament
- 3D Drucker
- 02 Apr, 2022
Welche Druckoberfläche benötige ich für mein Filament?
Diese Frage stellt man sich oft, wenn man sich die Vielzahl an Filamenten ansieht, die es auf dem Markt gibt. Die möglichen Kombinationen von Filament zu Druckoberfläche wirken überwältigend und man verliert schnell den Überblick.
In diesem Beitrag erfährst Du, welche Druckoberfläche mit welchem Filament optimal harmoniert und wie du eine optimale Druckbetthaftung erziehlst, denn nicht jedes Filament hält auf jeder Druckoberfläche.
Natürlich müssen auch die entsprechenden Druckeinstellungen, vor allem die Druckbetttemperatur, auf das entsprechende Filament eingestellt werden. Denn: Die beste Druckoberfläche entfaltet nicht ihr Potential, wenn die Druckeinstellungen falsch gewählt wurden.
In den folgenden Grafiken findest du die Druckbetthaftungen angegeben von 1 (weniger gute Haftung) bis 10 (sehr gute Haftung).
Hier findest du im Anschluss die Links zu den passenden Druckoberflächen für deinen 3D Drucker:
- PRINPLATE BASIC Link: -Klick-
- PRINPLATE PRO Link: -Klick-
- PRINPLATE EXTREME 2mm Link: -Klick-
- PRINPLATE EXTREME 1mm Link: -Klick-
- PRINPLATE PEI Rough Link: -Klick-
- PRINPLATE PEI beschichtet Link: -Klick-





Tolle Darstellung.
Ich muss leider anmerken, dass GreenTec Pro als Filament nicht gelistet ist, sowie Hartpapier als auch FR4 Druckplatten.
Eine Auslistung auch bei der Artikelbeschreibung wie bei der PRINPLAT EXTEME ist Super und sollte für die schon länger im Angebot befindlichen Platten ergänzt werden.
Das Thema ist immer so aktuell, sodass man sich bestimmt auch über ein passendes Video darüber freuen würde.
(Ich persönlich tu mich gerade schwer mit GreenTecPRO … Hab beim letzten Versuch erst bei 105°C auf einer FR4 eine einigermaßen vernünftige Haftung hinbekommen → inkl. Prittstift )