Retraction TEST [Kalibrierung] - STL (Anleitung in Beschreibung)
Retraction [Einzugabstand] Kalibrierung
"Wie viel Retract [Einzugabstand] muss ich für meinen 3D Drucker im Slicer einstellen?"
Diese Frage hört man oft, doch eine allgemeine Antwort auf diese Frage gibt es leider nicht. Warum eigentlich nicht?
Der Retract-Wert [Einzugsabstand] beschreibt, wie weit der Extruder das Filament zurückschieben soll, sobald der Druckkopf eine Bewegung vornimmt, ohne dabei Filament zu extrudieren/fördern. Beispielsweise um von einer Turmspitze zur nächsten Turmspitze oder um vom ersten Bauteil auf dem Druckbett, zum nächsten Bauteil zu verfahren.
Mit der Retract Einstellung möchten wir grundsätzlich verhindern, dass während dieser Bewegung Material ungewollt aus der Druckdüse läuft und unschöne Fäden und Druckfehler [auch genannt "Blobbs"] am Bauteil entstehen.
Durch das leichte Zurückziehen [retracten] des Filamentes bis hin zur Druckdüse, wird der Druck in der Schmelzzone der Düse verringert (Achtung: es wird hierbei jedoch kein Unterdruck erzeugt). Durch den nun verringerten Druck in der Druckdüse, verringern wir den Ausfluss ungewollten Kunststoffes während unserer Leerfahrten des Druckkopfes.
Wie hilft uns nun dieser Test dabei, die optimale Retract [Einzugsabstand] für unseren 3D Drucker zu finden?
Vorerst definieren wir das Ziel:
Wir möchten den Retract Wert so klein wie möglich und so groß wie nötig ermitteln. Warum so klein wie möglich? Sobald wir den optimalen Retract Wert erreicht haben, bringt jede weitere Vergrößerung dieses Wertes nur Nachteile mit sich. Die Retract-Zeit erhöht sich unnötig, wodurch mehr Zeit bis zur eigentlichen Bewegung des Druckkopfes zur nächsten Position vergeht. Der gleiche Bereich unseres Filamentes wird unnötig oft von dem Extruderzahnrad "gepackt" und bewegt und unsere Druckzeit erhöht sich.
Zum Test:
- Wir wählen die zwei Türme mit einem Abstand zueinander von 20mm aus.
- Um uns einmal anzusehen, welche Auswirkung die Retract [Einzugsabstand] Einstellung auf unseren Druck hat, stellen wir diesen Wert [Einzugsabstand] im Slicing-Programm auf 0.0mm ein. (Die genauen Slicing Einstellungen für das Objekt sind weiter unten aufgeführt)
- Mit hoher Wahrscheinlichkeit sieht der gedruckte Turm aus wie ein Spinnennetz mit vielen "Pickeln", aber keine Sorge, dies wird in den folgenden Schritten behoben.
- Wir Drucken diesen Turm nun mit den selben Slicingeinstellungen wie zuvor, jedoch wird der Retract-Wert [Einzugsabstand] schrittweise immer weiter und mit jedem Druck erhöht. Bei einem Direktextruder starten wir Erfahrungswerten nach mit 0.5mm. Bei Bowden-Extrudern starten wir Erfahrungswerten nach mit 3.0mm. Bei Bowden-Extrudern ist dieser Wert stark abhängig von der Bowden Länge. So brauchen lange Bowden Extruder einen eher hohen, kurze Bowden Extruder einen eher kleineren Retract [Einzugsabstand] Wert.
- Nun drucken wir Turm um Turm und erhöhen stets den Retract Wert um 0.2mm. Es wird der Moment eintreffen, an dem sich das Druckbild der Türme nicht weiter verbessert. Beispiel Direktextruder: Keine Verbesserung des Druckbildes bei einem Retract-Wert von 1.4mm zu 1.6mm. Wir wählen hier also einen Retract-Wert von 1.4mm. Beispiel Bowdenextruder: Keine Verbesserung des Druckbildes bei einem Retract Wert von 3.6 mm zu 3.8mm. Wir wählen hier also einen Retract-Wert von 3.6mm.
- Glückwunsch! Mit ein wenig Fleißarbeit hast Du den optimalen Retract-Wert für deinen 3D Drucker gefunden.
Zusatz:
Warum gibt es Türme mit unterschiedlich großen Abständen?
Je größer der Abstand zwischen den Türmen ist, desto länger verfährt Dein Druckkopf von Turm A nach Turm B. Diese längere Verfahrdauer begünstigt das ungewollte Auslaufen des Filamentes in dieser Leerfahrt.
Mit den unterschiedlichen Abständen zwischen den Türmen kannst Du die Verfahrgeschwindigkeit Deines Drucker prüfen gegebenenfalls einstellen (erhöhen). Grundsätzlich gilt es die Mechanik Deines Drucker auszuschöpfen, jedoch nicht zu überlasten. Je schneller Du von Turm A zu Turm B verfährst, umso besser für dein Druckbild!
Wichtige Tipps!
Die Türme besitzen alle 5mm eine kleine Nut. So kannst Du diese Dateien auch optimal dazu nutzen, deine Drucktemperatur für dein jeweiliges Filament zu ermitteln. Hierfür beginnst Du mit der oberen Grenze der Drucktemperatur und verringerst diese mit zunehmender Höhe des Turmes. Wie Du dies im Slicing-Programm einstellst, findest du als Anleitung in diesem Video: -Klick-
Achtung:
"Weiche" Filamente bauen auf dem Weg vom Extruder bis hin zur Druckdüse mehr Spannung auf. So kann es sein, dass Du für diese Filamente den Retract-Wert [Einzugsabstand] nochmals leicht erhöhen musst.
Auch eine zu hohe Drucktemperatur kann Dich in die Irre führen. Aus diesem Grund ist eine Drucktemperatur-Ermittlung ebenfalls zwingend notwendig. Bei starken Fäden am Bauteil ist neben korrekter Retract-Ermittlung oft eine zu hohe Drucktemperatur dafür verantwortlich.
Abschließend wünsche ich Dir nun viel Spaß beim Ermitteln des Retract-Wertes Deines 3D Druckers und beglückwünsche Dich zu einem weiteren Baustein hin zu schönen 3D-Druck Objekten 🙂.
Vielen Dank für Deine Unterstützung ❤️
Slicing Einstellungen:
Schichthöhe: 0.16mm
Anzahl Wandlinien: 2
Druckbetthaftung: keine
Druckgeschwindigkeit: 40-60mm/s
Fülldichte: 35%
Bauteilkühlung: Je nach Kunststoff 20-100% (ABS/PETG/PLA)
Lieferumfang:
- STL Download: 8 Dateien, Türme mit einem Abstand von 20-200mm
Ein Versand der Ware ist standardmäßig nur in die unten aufgeführten Länder möglich. Je nach Umfang Ihrer Bestellung erfolgt der Versand per DHL oder per Brief mit der Deutschen Post. Die jeweils anfallenden Versandkosten können Sie der unten angegebenen Tabelle entnehmen. Sollten Sie den Versand in ein anderes Land wünschen, dann schreiben Sie uns bitte vor einer Bestellung eine E-Mail (Email-Adresse einfügen) und nennen Sie uns bitte den Artikel mit der Menge und der Lieferadresse mit dem Land und der entsprechenden Postleitzahl. Wir werden Ihnen dann kurzfristig mitteilen, ob wir auch in das gewünschte Land versenden können und Ihnen – sollte eine Lieferung an die gewünschte Lieferadresse möglich sein - die Versandkosten mitteilen, da wir die Versandmöglichkeit und die Kosten vorab bei unserem Versandpartner erfragen müssen.
Versand innerhalb Deutschlands:
Lieferung von Download-Produkten:Für Download-Produkte (digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden) fallen keine Versandkosten an.
Versandgewicht bis 199g: 1,70 Euro
Versandgewicht bis 15kg: 5,49 Euro
Lieferung von Download-Produkten:
Für Download-Produkte (digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden) fallen keine Versandkosten an.
Unsere Versandkosten sind gewichtsabhängig. Das Versandgewicht können Sie beim jeweiligen Artikel auf der Detailseite ersehen:
Zahlungsinformationen:
Bei Versand innerhalb Deutschlands
Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Produktbeschreibung nichts anderes bestimmt ist:
1. Zahlung per Banküberweisung
2. Zahlung via Paypal
3. Zahlung auf Rechnung
4. Zahlung per Sofortüberweisung
5. Zahlung per Coinbase Commerce
6. Zahlung per Amazon Pay
7. Zahlung per Klarna
8. Shopify Payments
Bei Versand in der EU
Für Lieferungen innerhalb der EU bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Produktbeschreibung nichts anderes bestimmt ist:
1. Zahlung per Banküberweisung
2. Zahlung via Paypal
3. Zahlung auf Rechnung
4. Zahlung per Sofortüberweisung
5. Zahlung per Coinbase Commerce
6. Zahlung per Amazon Pay
7. Klarna
8. Shopify Payments
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei der Wahl von Zahlungsweisen mit einem Risiko für Princore.de ggf. im Nachgang eine abweichende Zahlungsweise erbitten. Wir kontaktieren Sie in solchen Fällen im Nachgang per E-Mail und finden schnell und unkompliziert eine Lösung.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Zahlungsmöglichkeiten
1. Vorkasse per Überweisung
Bezahlen Sie einfach und bequem nach der Kaufabwicklung per Banküberweisung.
2. Zahlung per PayPal
Bezahlen Sie einfach und bequem nach der Kaufabwicklung mit ihrem Paypal-Konto.
3. Zahlung auf Rechnung
Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Zahlung auf Rechnung wird ausschließlich für Firmenkunden, die im Handelsregister eingetragen sind, angeboten. Der Verkäufer behält sich vor, die Zahlungsart Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Bestellvolumen anzubieten und diese Zahlungsart bei Überschreitung des angegebenen Bestellvolumens abzulehnen. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden in seinen Zahlungsinformationen im Online-Shop auf eine entsprechende Zahlungsbeschränkung hinweisen.
Hinweis:
Digitale Artikel werden grundsätzlich erst nach Zahlungseingang freigegeben.
4. Zahlung per Sofortüberweisung (Klarna oder Shopify Payments)
Bezahlen Sie einfach und bequem nach der Kaufabwicklung über die Plattform Klarna per Sofortübberweisung.
Bestellungen mit Sofortüberweisung per Shopify Payments werden ausgeführt, sobald ein Zahlungseingang verbucht wurde, dies kann 1-5 Werktage dauern.
5. Zahlung per Coinbase Commerce
Bezahlen Sie einfach und bequem nach der Kaufabwicklung über die Plattform Coinbase Commerce mit der Cryptowährung Bitcoin.
6. Zahlung per Amazon Pay
Bezahlen Sie einfach und bequem mit Ihrem verknüpften Amazon Konto.
7. Zahlung per Klarna
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
- Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware/ des Tickets/ oder, bei sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung. Die Rechnungsbedingungen Rechnungskauf für Lieferungen nach Deutschland finden Sie unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_de/invoice?fee=0 und für Lieferungen nach Österreich unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_at/invoice?fee=0.
- Ratenkauf : Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages (mindestens jedoch 6,95 EUR) oder unter den sonst in der Kasse angegebenen Bedingungen bezahlen. Die Ratenzahlung ist jeweils zum Ende des Monats nach Übersendung einer Monatsrechnung durch Klarna fällig. Weitere Informationen zum Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_de/account
- Sofort: Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
- Lastschrift: Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware. Der Zeitpunkt wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt. (Bitte führen Sie hier nur solche Zahlungsarten auf, die auch von Ihnen angeboten werden.)
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen für Deutschland finden Sie hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/K502554/de_de/user und für Österreich hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/K502554/de_at/user. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier: www.klarna.com. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmung Deutschland/ Österreich behandelt.( Bitte fügen Sie diesen Absatz nur hinzu, wenn Sie auch mindestens eine der hier aufgezählten Zahlungsarten (Rechnung, Ratenkauf und/oder Lastschrift) anbieten und führen Sie hier nur solche Zahlungsarten auf, die auch von Ihnen angeboten werden.)
8. Shopify Payments
Bezahlen Sie einfach und bequem mit einem der angebotenen Zahlungsdienstleistern.
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.